Skip to content
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Über ABA
      • ABA-Praxis
      • ABA und Autismus
      • Organisatorisches Verhaltensmanagement (OBM)
    • Schweizer ABA-Anbieter
      • ATZZ
      • Verband OVA Autismus
      • Private Anbieter
    • Karriere in ABA
    • Nützliche Links
  • Für Fachpersonen
    • Karriere in ABA
    • ABA-Praxis in der Schweiz
      • Geschichte von ABA in der Schweiz
      • Politik und Finanzierung von ABA-Dienstleistungen in der Schweiz
    • Zertifizierung
    • Training und CEUs
  • News
  • Mitgliedschaft
    • Über uns
      • Komitee
      • Unsere Mission
      • Statuten
      • Jahresberichte
    • Als Mitglied registrieren
  • Members Area
  • Online Shop
  • Kontaktieren Sie uns
DE
  • ENGLISH
  • DEUTSCH
  • FRANÇAIS
  • ITALIANO
ABA Schweiz

Geschichte von ABA in der Schweiz

Vor 2004 gab es in der Schweiz keine ABA-Dienstleistungen von öffentlichen Institutionen. Eine kleine Gruppe von Eltern organisierte sich ABA-Dienstleisungen aus dem Ausland. Basierend auf der Initiative von Eltern, schickte der KJPP (Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie) Zürich zwei Psychologinnen zur Ausbildung an das Lovaas Institute in New Jersey. Im Jahr 2004 startete die KJPP (zu der das heutige ATZZ gehört) das erste EIBI-Programm (FIVTI) in der deutschsprachigen Schweiz. Seitdem wurden die Dienstleistungen erweitert und mehr Fachleute geschult. Seit 2010 ist das BCBA-Training zugänglicher geworden durch die Einführung von Online-Trainings, die von internationalen Partnern angeboten und vom BACB genehmigt wurden.

Im Jahr 2004 gelang ABA auch im französischsprachigen Raum der Schweiz der Durchbruch. OVA wurde 2004 auf Initiative einer lokalen Gruppe von Eltern gegründet, bei deren Kindern die Diagnose Autismus gestellt worden war. Sie stiessen auf einen erheblichen Mangel an ausgebildeten Fachkräften und effektiven Therapiemöglichkeiten. Also suchten sie im Ausland nach wissenschaftlich fundierten Interventionen und in Kanada entdeckten sie ABA (Applied Behaviour Analysis). Motiviert durch das Potenzial dieser Therapie, beschlossen sie, eine Partnerschaft mit kanadischen Verhaltensanalytikern/innen einzugehen, um das Training von lokalen Fachkräften in der französischen Region der Schweiz zu ermöglichen. Dank dieser neu ausgebildeten ABA-Fachpersonen entwickelten sich schnell zu Hause stattfindenden ABA-Interventionen und Nachfrage nach mehr ABA-Dienstleistungen steigt zunehmend.

Im Jahr 2007 eröffnete der Verein ein Trainings- und Interventionszentrum in Gland, Schweiz. Der Verein OVA profitiert nicht von Subventionen, sondern ist nur von privaten Spenden und finanziellen Beiträgen der Eltern getragen. Das Zentrum kann 12 Kinder aufnehmen, die von 12 Therapeuten und Therapeutinnen sowie BCBA-Supervisoren/innen betreut und einer Verwaltungsabteilung unterstützt werden.

Seit 2019 ist OVA das einzige Zentrum, das ABA-Dienstleistungen in der französischen Schweiz anbietet. Viele Fachleute, ehemalige OVA-Teammitglieder oder andere, bieten jedoch ABA-Interventionen zu Hause an.

Recent News

  • News from EuroBA
    25/10/2021
    On September 28th, one of our Board Members joined the […]
  • Join us for another Webinar by Eric Larsson
    21/10/2021
    ABA Switzerland invites their members to join us for […]
  • First university-level course on ABA available in Switzerland
    16/06/2021
    Starting in September this 3-year course teaches the […]
  • Next Webinar: The Balance Program by FTF Consulting
    16/06/2021
    Greg Hanley’s company FTF Consulting educates people […]
  • NEWS from EuroBA
    15/06/2021
    At the first EuroBA meeting the representatives of […]

Join us on Facebook

ABA Switzerland
ABA Switzerland 2020 ©
Privacy Policy