Skip to content
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Über ABA
      • ABA-Praxis
      • ABA und Autismus
      • Organisatorisches Verhaltensmanagement (OBM)
    • Schweizer ABA-Anbieter
      • ATZZ
      • Verband OVA Autismus
      • Private Anbieter
    • Karriere in ABA
    • Nützliche Links
  • Für Fachpersonen
    • Karriere in ABA
    • ABA-Praxis in der Schweiz
      • Geschichte von ABA in der Schweiz
      • Politik und Finanzierung von ABA-Dienstleistungen in der Schweiz
    • Zertifizierung
    • Training und CEUs
  • News
  • Mitgliedschaft
    • Über uns
      • Komitee
      • Unsere Mission
      • Statuten
      • Jahresberichte
    • Als Mitglied registrieren
  • Members Area
  • Online Shop
  • Kontaktieren Sie uns
DE
  • ENGLISH
  • DEUTSCH
  • FRANÇAIS
  • ITALIANO
ABA Schweiz

Über ABA

Verhaltensanalyse ist die naturwissenschaftliche Untersuchung von Verhalten. Die Disziplin wurde Mitte des 20. Jahrhunderts durch B.F. Skinner gegründet. Die zugrundeliegende Philosophie ist der Behaviorismus, welcher die Idee beschreibt, dass Menschen ihren Zustand durch Verhaltensänderungen verbessern. Seit Beginn der verhaltensanalytischen Forschung sind unzählige Studien durchgeführt worden, um Verhaltensprinzipien zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Studien haben die Grundprinzipien und Gesetze der Verhaltensanalyse massgeblich beeinflusst. Verhaltensanalytiker/innen versuchen, das Verhalten von Menschen zu verstehen, indem sie die Umweltfaktoren, die das Verhalten eines Menschen beeinflussen, untersuchen.

Die drei Hauptbereiche

Es gibt drei Hauptzweige:

  • Konzeptuelle Verhaltensanalyse: konzentriert sich auf die philosophischen, theoretischen, historischen und methodischen Fragestellungen, die dem Feld der Verhaltensanalyse zugrunde liegen.
  • Experimentelle Verhaltensanalyse: ist die Grundlagenwissenschaft des Fachgebiets und hat über viele Jahrzehnte eine umfangreiche und seriöse Literaturbasis erarbeitet. Diese Literatur bildet die wissenschaftliche Grundlage für die angewandte Verhaltensanalyse (ABA).
  • Angewandte Verhaltensanalyse: konzentriert sich auf die Anwendung der Verhaltensprinzipien auf die Bedürfnisse des Einzelnen, um Verhaltensänderungen zu fördern und deren Lebensqualität zu verbessern. Die Wissenschaft von ABA ist ein evidenzbasierter Ansatz, der verhaltensanalytische Prinzipien, Methoden und Gesetze nutzt. Diese können verschiedene Behandlungsanwendungen haben, von der Behandlung von Suchterkrankungen, über Rehabilitation nach Hirnverletzungen, Maßnahmen zur Arbeitssicherheit, Steigerung der Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeiter in Organisationen und Unternehmen, Elterntraining bis zu Therapie für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und Autismus.

Die sieben Dimensionen

ABA sollte sich an sieben Dimensionen halten:

  1. Es wird auf Probleme von gesellschaftlicher Bedeutung angewendet.
  2. Die Verhaltensmasse sind zuverlässig und valide.
  3. Die Verfahren sind technisch so detailliert beschrieben, dass andere sie leicht replizieren können.
  4. Die Forschungsmethoden sind analytisch.
  5. Die Wirksamkeit ist von sozialer Bedeutung.
  6. Es ist generalisierbar über Zeit, Ort und Verhalten.
  7. Seine Relevanz für ein übergreifendes konzeptionelles Verhaltenssystem.

ABA-Praxis

Erfahren Sie mehr über ABA in der angewandten Praxis.

Erfahren Sie mehr…

ABA und Autismus

Erfahren Sie, wie ABA angewandt wird, um Menschen mit Autismus zu helfen.

Erfahren Sie mehr…

OBM

Entdecken Sie, wie ABA eingesetzt wird, um Menschen am Arbeitsplatz zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr…

Recent News

  • News from EuroBA
    25/10/2021
    On September 28th, one of our Board Members joined the […]
  • Join us for another Webinar by Eric Larsson
    21/10/2021
    ABA Switzerland invites their members to join us for […]
  • First university-level course on ABA available in Switzerland
    16/06/2021
    Starting in September this 3-year course teaches the […]
  • Next Webinar: The Balance Program by FTF Consulting
    16/06/2021
    Greg Hanley’s company FTF Consulting educates people […]
  • NEWS from EuroBA
    15/06/2021
    At the first EuroBA meeting the representatives of […]

Join us on Facebook

ABA Switzerland
ABA Switzerland 2020 ©
Privacy Policy